Im Gegensatz zum Segelflug steht beim Motorflug nicht die Herausforderung in der taktischen und klugen Streckenüberwindung an sich, da die Energie bereits im Tank mitgeführt wird. Der Motorflug stellt eine besondere Form des freien Reisens dar. Eine gute Flugplanung bzgl. Streckenwahl, Wetterbedingungen und vor Allem die Zielauswahl machen den Motorflug zu einem besonderen Freiheitsgefühl der heutigen Zeit. So ist es bei gutem Wetter problemlos möglich mit einer Maschine des LSR Aalen in guten zwei Stunden in Kroatien zu sein. Ohne Zwischenlandung, denn die konsequente Auslegung der Flugzeuge mit Langstreckentanks lassen solche Strecken - und noch größere - problemlos zu.
Der Motorflug ist aber ähnlich dem Segelflug facettenreich in seinen Möglichkeiten. Wem die Reiseflüge nicht ansprechen, der hat u.a. in den zweijährlich stattfindenden Motorflugmeisterschaften im Präzisionsflug seine Freude. Hier geht es um das exakte Fliegen unter Berücksichtigung der Wetterverhältnisse und Stoppuhr mit abschließender Ziellandung, deren Bewertungsregeln sehr sicher den Namen Präzisionsflug verdienen.
Wer auch in den beiden ersten Varianten dieser Sportart noch keine Auslastung findet, der landet dann beim Motorkunstflug. Diese Königsdisziplin des Motorflugs benötigt neben der Zusatzlizenz und entsprechender körperlicher Fitness eine Flugzeugbeherrschung, die Ihresgleichen sucht. Oder wie soll man es beschreiben, wenn sich auf Meisterschaften z.B. das Flugzeug nach 1,x Sekunden aus der Normalfluglage im so genannten Rückenflug befinden muss, um volle Punktzahl zu erhalten? Ach ja, für alle 2,5 Grad Richtungsfehler gibt es einen halben Punkt Abzug...!
Kommen Sie doch einfach mal bei uns vorbei und lassen sich mehr erzählen, als hier zu lesen ist. Ein motivierter Rundflugpilot ist häufig bei uns anzutreffen und über interessierte Besucher freuen wir uns immer.